Der Schwerpunkt
dieser Forschungs-Mission führt uns zu Untergangspositionen verschiedener Wracks aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Bei dieser archäologischen Forschung in den Tiefen der Ostsee sollen die Wracks sowie dessen Umfeld mit Foto / Video erfasst werden.
Ziel der Expedition:
Wissenschaftliche Erfassung von schiffstechnischen Unterwasserdenkmäler durch Foto – Video und Fotogrammmetrie.
Weitere archäologische Untersuchung von Wrackbestandteilen zur dendrochronologischen Altersbestimmung, Vervollständigung der Datensammlungen (Wrackfundstellenerfassung Ostsee), sowie Schutz der technischen Unterwasserdenkmäler.
Dieses Forschungsprojekt wird durch die Marine Research Germany und mit folgenden Partnern begleitet:
- Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.V.
- Dreimast – Gaffelschoner «Albert Johannes»
- Deutschland Schiffscatering Kombüse 13
Einschiffen
Wahrscheinlicher Starthafen: ?? (D)
Auf diesem einmaligen Törn werden wir voraussichtlich eine Woche im Seegebiet vor Dänemark und Schweden kreuzen. Es ist eine Nacht in einem dänischen Hafen geplant. Sollte Neptun indisponiert sein, gibt es spontane Alternativen.
Mitbringen:
- KOMPLETTE eigene (Trocken-)Tauchausrüstung, inkl. Blei und Tank
- Bojen-Pflicht für jeden Teilnehmer
- Gültige Tauchversicherung ist vorzuweisen
Haftung
Teilnahme auf eigene Gefahr! Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Bist du dabei?
Dieser Törn ist geeignet für alle, die sich auf Tauch-Tage mit einem Segelboot freuen, einer einfachen Unterkunft im Massenschlag (Weiblein/Männlein gemischt!) und dem rauen Ostsee-Klima nicht abgeneigt sind und ein Teil einer Forschungsarbeit sein möchten. Optimal für Foto- und Wrack- Liebhaber. Die Wracks liegen zwischen 12-35m Tiefe.
Die Anreise erfolgt individuell (Fahrgemeinschaften) mit Auto, auch wegen dem Material. Auf dem Hin- oder Rückweg versuchen wir einen spannenden Zwischenstopp einzubauen, wie z.B. Nuttlar, Sundhäusersee etc. Dieses «Rahmenprogramm» wird nach definitiver Anmeldung aller Teilnehmer gemeinsam besprochen.
Anmeldung
Anmeldungen müssen bis Ende Februar 2026 beim Tauch-Treff Zug eingehen und sind verbindlich. Die Warteliste beim Veranstalter ist gross.
Es gelten die gesonderten AGB’s für Gruppenreisen.
100% Stornokosten fallen sofort an, oder CHF 100.- Bearbeitungsgebühr falls ein anderer Teilnehmer gefunden wird.